Die Yogapraxis bietet eine wunderbare Möglichkeit, Zeit miteinander zu verbringen und eine positive und liebevolle Atmosphäre zu schaffen.
Eine gleichbleibende Gruppendynamik ist bei Kleinkindern besonders wichtig ist, um Ruhe und Geborgenheit in den Kurs zu bringen. Aus diesem Grund bietet Darline ihren Eltern-Kind-Yoga-Kurs als Blockkurs mit 10 Terminen in kleinen Gruppen an.
Der Kurs richtet sich an alle Bezugspersonen, sei es Mama, Papa, Tante, Opa oder sonst jemand. Zur Vereinfachung wird der Kurs einfach als Eltern-Kind-Yoga bezeichnet.
Dem Herbst ist in der traditionellen chinesischen Medizin das für uns etwas ungewohnte Element Metall zugeordnet, es ist die Essenz der Erde.
Die Bäume trennen sich von ihren Blättern, die Natur zieht sich langsam zurück, genau wie wir Menschen als Teil der Natur auch.
Die Organe, welche dem Herbst und dem Metall zugeordnet werden, sind die Lunge, der Dickdarm und auch unsere Haut.
Der Atem, Atemübungen und Spaziergänge in der Natur sollten wir in unseren Alltag integrieren.
Auf der emotionalen Ebene ist dem Metall-Element die Trauer zugeordnet, welche in der TCM nicht so sehr negativ besetzt ist. Es geht viel mehr um den Aspekt des Loslassens, um den Abschied von dem, was gehen muss und die Besinnung auf das, was bleibt.
In Joannas dreistündigen Workshop wird sie dich durch eine lange Yin Yoga Praxis führen.
Wir werden Atemübungen praktizieren und du bekommst viele Informationen aus der traditionellen chinesischen Medizin, z.B. wie du über die Ernährung dein Metall Element stärken und die Lunge gut unterstützen kannst, um gut und gesund durch den Herbst zu kommen.
Wir beginnen mit einer bewegten Kundalini Meditation nach Osho. Wir schütteln uns und tanzen, um anschließend in die Stille zu gehen. Diese Bewegungseinheit bereitet uns auf die Stille und Entspannung im zweiten Teil vor.
Im zweiten Teil des Workshops gehen wir in eine lange, sehr ruhige Yoga Praxis über. Wahrscheinlich denkst du jetzt an Yin Yoga. Jedoch wird es noch ruhiger, langsamer und entspannender. Ich führe dich durch eine regenerative Stunde, dem restorativen Yoga.
Restoratives Yoga ist für alle Menschen geeignet, vom erfahrenen Yogi bis hin zum absoluten Neuling und auch mit körperlichen Beeinträchtigungen oder Erschöpfungszuständen bist du bei diesem sanften Yoga gut aufgehoben.
Im restorativen Yoga halten wir die Positionen lange, um in die totale Entspannung und Erholung zu gelangen. Unser Nervensystem entspannt sich nach etwa 10-15 min. Alle Muskeln sind entspannt, sodass unser Nervensystem herunterfahren kann. Der Parasympathikus wird aktiviert, Stress und Nervosität werden abgebaut. Somit wirkt Restoratives Yoga auch Burnout und Erschöpfungszuständen vor.
Wir üben das Loslassen und das „Einfach-nur-Sein“ mit diesem Yogastil. Restoratives Yoga hilft uns ins Hier und Jetzt zu gelangen und Alltag & Sorgen hinter uns zu lassen. Viele der Haltungen stammen von B.K.S.Iyengar. Nebenbei wird der Fluß des Prana, des Qi, unserer Lebensenergie gefördert und Blockaden können gelöst werden.
Um in die tiefe körperliche und geistige Entspannung zu gelangen, unterstützen wir unseren Körper mit vielen Hilfsmitteln. Durch das lange Verweilen in den Haltungen dringt die Entspannung in tiefere Schichten und wirkt nachhaltig über die Praxis hinaus. Das meditative i-Tüpfelchen kommt oben drauf.
Hormonbalance Yoga ist ein speziell auf die weiblichen Bedürfnisse abgestimmtes Yoga Programm. Es unterstützt dabei, selbstregulative Kräfte zu wecken und das Hormonsystem ins Gleichgewicht zu bringen, lindert so Beschwerden in den Wechseljahren und hilft bei hormonellen Störungen, wie PMS, unregelmäßigem Zyklus und Kinderwunsch.
Ayurveda ist als ganzheitliches Heilsystem eng mit der Yogalehre verwoben. Er kann uns dabei unterstützen, unseren Körper, unseren Zyklus und die hormonellen Übergangszeiten als energetische Prozesse zu verstehen, die uns sowohl auf körperlicher, wie auch auf geistiger und psychischer Ebene beeinflussen. Wir entdecken, wie wir Frauen die Bedürfnisse unserer weiblichen Natur wahrnehmen können und wie wir Yoga und Ayurveda einsetzen können, um im Einklang mit dem weiblichen Rhythmus zu leben, ohne dem Wechselspiel der Hormone ausgeliefert zu sein.
Für Frauen in jeder Lebensphase, die ihr Wissen über den Einfluss der weiblichen Hormone erweitern, die Balance ihrer Hormone stärken, Vitalität und Lebensfreude steigern möchten.
Bettina Hartmann ist zertifizierte Yogalehrerin BDY, Hormonyoga Therapeutin nach D.Rodrigues, Yoga-Ayurveda Therapeutin, Ayurvedische Beraterin (Ernährung/Psychologie) und Ayurveda Köchin
Die bunten fallenden Blätter des Herbstes erinnern an das Loslassen, und so dient dir dieser Yin Yoga & Klang Workshop, um innezuhalten und nach innen zu blicken. Es ist Zeit, Unwichtiges hinter dir zu lassen.
Zu diesem Yin Yoga & Klang Workshop finden sich gleich zwei Klangkünstlerinnen ein in unserem YogaWerk. Michaela Kress und Isabella Paulsen begleiten eine wohl abgestimmte Yin Yogapraxis mit ihren Alchemy Cystaltones Kristallklangschalen.
Für die Praxis brauchst du keine Vorkenntnisse nur Neugier und Offenheit. Komm in bequemer Kleidung und bring dir gerne je nach Temperaturlage auch Socken und ein langärmliges Shirt oder Pullover mit, denn die Yin Yogapraxis kühlt den Körper von innen. Die Kraft des Klangs entfaltet sich während des zweistündigen Workshops, so dass wir danach erholt und entspannt sind.
Isabella Paulsen ist erfahrene Yogalehrerin und unterrichtet Yin Yoga und Klang seit 2016 in Berlin. Ihre Stunden laden ein vom Kopf in den Körper zu kommen und loszulassen. Dabei ist ihr wichtig, dass die TeilnehmerInnen lernen die eigenen Bedürfnisse zu erkennen und sie zu achten.
Michaela Kress ist gebürtige Berlinerin und hat mehr als 20 Jahre Erfahrung mit Yoga und Meditation. In 2018 hat sie sich auf den ersten Blick in die Alchemy Bowls verliebt und hat sich daraufhin in das Thema Soundhealing und Soundmeditation vertieft – insbesondere mit den magischen Alchemy Bowls. Seit 3 Jahren gibt sie nun regelmäßig Soundbaths und Workshops, oft in Kooperation mit anderen wunderbaren Yogi:nis.
Die Massage wird auf dem Boden, auf einer bequemen Matte und in bequemer Kleidung durchgeführt. Die Teilnehmenden erhalten ein Heft, mit dem sie die Sequenzen zu Hause leicht wiederholen können.
Wie läuft der Workshop ab?
Die Teilnehmenden arbeiten in Zweiergruppen. Manuela leitet Dich an, jede Sequenz auf einfache, sichere und unterhaltsame Weise auszuführen, so dass jeder die Möglichkeit hat, die Massage zu empfangen und zu geben.
Was ist Thai Yoga Massage?
Die Thai-Massage hat ihre Wurzeln in der traditionellen chinesischen Medizin, im Ayurveda und im Shiatsu. Sie wird als "der heilige Tanz um den Körper" bezeichnet, da sie die Energie wieder zum Fließen bringt, Energieblockaden löst und so einen Selbstheilungsprozess auf körperlicher und emotionaler Ebene in Gang setzt. Sie ist eine Kombination aus Kompressionen und Dehnungen, die vom Therapeut:innen ausgeführt werden, langsamen Bewegungen und sanfter Mobilisierung der Gelenke, unterstützten Yogas Asanas und Reflexionstechniken, die eine tiefe Entspannung und Geweberegeneration ermöglichen.
Was sind die Voraussetzungen für die Teilnahme?
Einfach Lust haben, einen Nachmittag lang eine nützliche Technik für Dich und Deine Familie in einer entspannten, unterhaltsamen Atmosphäre unter professioneller Anleitung zu erlernen. Ein großer Teil der Sequenzen wird kniend durchgeführt, du solltest also möglichst keine körperlichen Einschränkungen haben und einigermaßen beweglich sein.
Ihr könnt euch zu Zweit als Team anmelden oder als Einzelperson. Wir bilden dann Massageteams für Einzelpersonen.
Mehr Infos zu Thai Yoga Massage mit Manuela findest Du hier.
Wir beginnen mit einer kurzen Meditation und nähern uns anschließend Schritt für Schritt, Wort für Wort, unserer Yogapraxis an. Wechselnde Yoga- und Schreibeinheiten lassen uns mehr und mehr nachvollziehen, nachspüren, nachzeichnen in Form von Buchstaben. Mit einfachen, lustig-kreativen und zielgerichteten Schreibimpulsen gewinnen wir gemeinsam neue Blick-, oder besser gesagt, Gefühlswinkel, mit denen sich unsere Yogapraxis nochmal mehr vertiefen – und genießen lässt.
Eine Abschlussmeditation rundet das Ganze ab.
Keinerlei Schreiberfahrung nötig, Neugierde reicht 😉
YogaWerk Berlin
Im Postwerk Tegel
Neubau im Innenhof, 1. OG
Grußdorfstraße 3a, 13507 Berlin
Tel. 030 – 22 47 31 62
Mobil: 0176– 40 48 92 45
E-Mail: info@yogawerk-berlin.de